Shikotsumyaku
Shikotsumyaku [1] | |
---|---|
![]() |
|
Daten | |
Art: | Ninjutsu |
Spezielle Art: | Kekkei Genkai |
Typ: | Unterstützung |
Rang: | Keiner vorhanden |
Reichweite: | Selbst |
Fingerzeichen: | Keine vorhanden |
Anwender: | Kabuto Yakushi Kimimaro |
Ersterscheinung: | Band 23 Kapitel 201 Episode 119 |
Shikotsumyaku (屍骨脈, "Lebloser Knochenpuls") ist das Kekkei Genkai des Kaguya-Clan. Es ermöglicht dem Anwender, durch die Veränderung der Osteoblasten und
Osteoklasten, sowie der Dichte des körpereigenen
Calciums, seine Knochen nach eigenem Willen wachsen zu lassen und sie in Form und Härtegrad zu verändern.[2] Der Anwender kann sie zudem aus seiner Haut herauswachsen lassen. Die Knochen sind härter als Stahl, physische Angriffe sind aus diesem Grund so gut wie nutzlos. So ist der Anwender in der Lage, seinen Körper durch Knochenstacheln zu schützen und seine Knochen als Schwerter oder andere Waffen zu verwenden.
Alle von Kimimaros Jutsu basieren auf diesem Kekkei Genkai. Auch Kabuto Yakushi kann es benutzen, nachdem er sich Kimimaros Zellen eingepflanzt hat.
Trivia
- Laut Kimimaro gibt es etwa 200 Knochen im menschlichen Körper, nur bei Shikotsumyaku-Nutzern, sei die Anzahl in gewisser Weise unendlich.[2]
- Damit die Knochen heraustreten können, reißt im Manga die Haut auf, und die durchstochenen Muskeln im Körperinneren sind zumeist sichtbar. Diese Wunden verheilen jedoch sofort nach dem Entfernen bzw. Verschwinden des jeweiligen Skelettteils. Im Anime dagegen treten die Knochen direkt aus der Haut hervor und hinterlassen keine Schäden.
- Shikotsumyaku stammt von Kaguya Ōtsutsukis Kekkei Mōra Tomogoroshi no Haikotsu ab.[3] Allerdings ist Tomogoroshi no Haikotsu bei weitem effektiver und tödlicher als Shikotsumyaku.
- ↑ Naruto: Die Schriften des Tō, Seite 230–231
- ↑ 2,0 2,1 Naruto Manga 24: Kapitel 212
- ↑ Naruto: Die Schriften des Jin, Seite 25