Fūinjutsu: Genryū Kyū Fūjin

Aus Narutopedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
Fūinjutsu: Genryū Kyū Fūjin [1]
GenryuuKyuuFuujin.jpg
Daten
Art: Ninjutsu
Spezielle Art: Fūinjutsu
Typ: Unterstützung
Rang: S
Reichweite: Mittel
Fingerzeichen: Hitsuji, Mi, Ne, Ushi, Mi, Inu, Hitsuji
Anwender: Pain
Ersterscheinung: Band 29
Kapitel 255
Episode 230
Gaara stirbt

Fūinjutsu: Genryū Kyū Fūjin (封印術・幻龍九封尽, "Siegeltechnik: Phantomdrache Neun konsumierende Siegel") ist ein Fūinjutsu, welches in Verbindung mit Gedō Mazō als Fūinzo (封印像, "Versiegelungsstatue") von Akatsuki benutzt wird, um das Chakra gefangener Bijū von Jinchūriki zu trennen in die Statue zu bannen.

Um es zu benutzen, versammeln sich alle Akatsuki-Mitgliedern in einem Versteck und stellen sich jeweils auf einen der Finger Gedō Mazōs. Der bewusstlose Jinchūriki wird von neun Phantomdrachen, die aus dem Maul der Statue erscheinen, eingeschlossen. Diese beginnen nun, das Chakra des Bijū zu entziehen. Dieser Prozess ist aufgrund den Chakramengen eines Bijū sehr langwierig. Selbst bei neun versammelten Mitgliedern dauerte es drei Tage und Nächte, um das Ichibi no Shukaku zu absorbieren.[2]

Ist der Prozess der Absorbierung beendet, öffnet sich ein weiteres der neun Augen Gedō Mazōs. Der Jinchūriki stirbt danach.

Im deutschen Anime wird die Technik "Versiegelung: Die neun Siegel des Phantomdrachens" genannt.

Trivia

  • Nach Kisames Aussage muss das Kyūbi als letztes absorbiert werden, da sonst die fragile Statue ausser Balance gerät.[3]
  • Sobald die Statue beschworen wurde, braucht man anscheinend kein Rinnegan, um es auszuführen.[4] Jedoch muss nach Nagatos Tod ein neuer Benutzer für Gedō Mazō gefunden werden.[5]


Einzelnachweise
  1. Naruto: Die Schriften des Sha, Seite 294
  2. Naruto Manga: Kapitel 255, Seite 3
  3. Naruto Manga: Kapitel 353, Seite 5
  4. Naruto Manga: Kapitel 419, Seite 11
  5. Naruto Manga: Kapitel 450, Seite 9