Orochimarus Jutsu: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Narutopedia
Fangli (Diskussion | Beiträge) |
Mr.X (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 28: | Zeile 28: | ||
| Bei Shōshagan no Jutsu (消写顔の術, ''"Technik der Gesichtermordungskopie"'') reißt der Anwender einer anderen Person das Gesicht ab und legt es über sein eigenes. | | Bei Shōshagan no Jutsu (消写顔の術, ''"Technik der Gesichtermordungskopie"'') reißt der Anwender einer anderen Person das Gesicht ab und legt es über sein eigenes. | ||
|- | |- | ||
− | | [[Datei:GogyouFuuin. | + | | [[Datei:GogyouFuuin.png|150px]] |
| <center>[[Gogyō Fūin]]</center> | | <center>[[Gogyō Fūin]]</center> | ||
| Gogyō Fūin (五行封印, ''"Fünf-Elemente-Versiegelung"'') ist ein [[Fūinjutsu]], mit dem Orochimaru Narutos Siegel verstärkt. | | Gogyō Fūin (五行封印, ''"Fünf-Elemente-Versiegelung"'') ist ein [[Fūinjutsu]], mit dem Orochimaru Narutos Siegel verstärkt. |
Version vom 27. Juni 2010, 18:25 Uhr
Bild | Jutsu | Erklärung |
---|---|---|
![]() |
|
Henge no Jutsu (変化の術, "Technik der Verwandlung") ist eine Technik, mit der man sich selbst in eine andere Person oder einen Gegenstand verwandeln kann. |
![]() |
|
Kawarimi no Jutsu (変わり身の術, "Technik des Körpertausches") ist eine Technik, bei welcher der eigene Körper mit dem eines Tieres oder einem Gegenstand getauscht wird, welcher dann die Gestalt des Anwenders annimmt. |
![]() |
|
Bei Shunshin no Jutsu (瞬身の術, "Technik des Körperflimmerns") bewegt sich der Anwender mithilfe seinens Chakras schnell vorwärts. |
![]() |
|
Mit dem Kanashibari no Jutsu (金縛りの術, "Technik des Erzfesselns") paralysiert der Anwender seinen Gegner. |
![]() |
|
Mit Nan no Kaizō (軟の改造, "Flexible Restrukturierung") kann der Anwender seinen Körper beliebig dehnen und strecken. |
150px | |
Bei Shōshagan no Jutsu (消写顔の術, "Technik der Gesichtermordungskopie") reißt der Anwender einer anderen Person das Gesicht ab und legt es über sein eigenes. |
![]() |
|
Gogyō Fūin (五行封印, "Fünf-Elemente-Versiegelung") ist ein Fūinjutsu, mit dem Orochimaru Narutos Siegel verstärkt. |
![]() |
|
Kuchiyose no Jutsu (口寄せの術, in etwa "Technik der Beschwörung") ist ein Raum-Zeit-Ninjutsu, mit dem der Anwender Objekte und Lebewesen, sogar Personen von entfernten Orten an den eigenen Standort herbeirufen kann. |
![]() |
|
Bei Kuchiyose: Rashōmon (口寄せ・羅生門, wörtlich "Beschwörung: Verteidigunsproduzierendes Tor") ruft der Anwender zu seinem Schutz ein großes Tor herbei. |
![]() |
|
Kuchiyose: Sanjū Rashōmon (口寄せ・三重羅生門, wörtlich "Beschwörung: Dreifaches verteidigungsproduzierendes Tor") ist die verbesserte Version des Kuchiyose: Rashōmon, wobei der Anwender drei Tore herbeiruft. |
![]() |
|
Bei Jagei Jubaku (蛇睨呪縛, wörtlich "Anstarrende Schlangen, verfluchende Fessel") erschafft der Anwender aus seinem Körper heraus Schlangen, die den Gegner beißen und würgen. |
![]() |
|
Bei Senei Jashu (潜影蛇手, "Im Schatten versteckte Schlangenhand") erschafft der Anwender aus seinem Körper heraus Schlangen, die den Gegner beißen. |
![]() |
|
Senei Tajashu (潜影多蛇手, "Mehrfache im Schatten versteckte Schlangenhand") ist die verbesserte Version von Senei Jashu, wobei der Anwender mehr Schlangen erschafft. |
![]() |
|
Bei Mandara no Jin (万蛇羅の陣, in etwa "Schlachtreihe des Netzes hunderter Schlangen") erschafft der Anwender eine riesige Menge Schlangen aus seinem Mund, die den Gegner angreifen. |
![]() |
|
Bei der Technik des Erddoppelgängers erschafft der Anwender von sich einen Doppelgänger aus Erde, der den Gegner angreifen kann. |
![]() |
|
Kage Bunshin no Jutsu (影分身の術, "Technik der Schattenkörperteilung") ist eine Technik, mit der man einen Doppelgänger von sich selbst erschafft, der den Gegner angreifen kann. |
![]() |
|
Bei Fūton: Daitoppa (風遁・大突破, in etwa "Windfreisetzung: Großer Durchbruch") erschafft der Anwender einen starken Windstoß, der den Gegner umweht. |
![]() |
|
Kusanagi no Tsurugi: Kū no Tachi (草薙の剣・空の太刀, "Grasschneiderschwert: Himmels- Tachi") ist eine Technik, die es dem Anwender erlaubt, das Schwert Kusanagi schweben zu lassen. |
![]() |
|
Juin Jutsu (呪印術, "Technik des verfluchenden Siegels") ist die Technik, mit der das Opfer mit dem Jūin infiziert wird. |
![]() |
|
Fushi Tensei (不屍転生, wörtlich "Nichtleichenwiedergeburt") ist eine Technik, mit der Orochimaru den Körper anderer Personen dauerhaft übernehmen kann. |
150px | |
Diese namenlose Technik erlaubt es dem Anwender, seinen Körper wie eine Haut abzustreifen und so Verletzungen zu heilen. |
![]() |
|
Mit Kuchiyose: Edo Tensei (口寄せ・穢土転生, in etwa "Beschwörung: Wiedergeburt aus schmutziger Erde") ist es dem Anwender möglich, Tote wiederzubeleben und diese zu steuern. |
![]() |
|
Yamata no Jutsu (八俣の術, wörtlich "Technik der Achtgabeligen") ist eine Technik, bei der sich Orochimaru in eine große achtköpfige Schlange verwandelt. |
![]() |
|
Mit Shisha Kugutsu kann der Anwender Leichen mit einer lebenden Person verschmelzen. |