Byakugan
Byakugan | |
---|---|
![]() |
|
Daten | |
Spezielle Art: | Kekkei Genkai![]() |
Typ: | Unterstützung |
Rang: | Keiner vorhanden |
Reichweite: | Nah bis fern |
Fingerzeichen: | Uma, Tora, Tatsu, U, Ne, Inu, Uma, Inu, U, Tora, Ne, Tatsu, Inu, Mi, Hitsuji |
Anwender: | Ao Hamura Ōtsutsuki Hanabi Hyūga Hiashi Hyūga Hinata Hyūga Hizashi Hyūga Hoheto Hyūga Kaguya Ōtsutsuki Kō Hyūga Neji Hyūga Tokuma Hyūga |
Ersterscheinung: | Band 5 Kapitel 041 Episode 024 |
Das Byakugan (白眼, "Weißauge") ist ein Kekkei Genkai der Kategorie Dōjutsu. Die ersten Besitzer dieser besonderen Augen waren Kaguya Ōtsutsuki und ihr Sohn Hamura Ōtsutsuki. Jahre später tauchte es bei den Mitgliedern des Hyūga-Clans auf. Das Byakugan gehört zu den "Sandai Dōjutsu" (三大瞳術, "Drei große Pupillentechniken") und ist an den beinahe komplett konturlosen weißen Iriden ohne schwarze
Pupillen erkennbar. Wird das Byakugan aktiviert, werden die Konturen des Auges sichtbarer und an den Schläfen treten die Adern hervor.
Fähigkeiten und Jutsu
Das Byakugan verleiht dem Benutzer die Fähigkeit, durch solide Materialien hindurchzusehen, erhöht seine Sichtweite, kann die Keirakukei im Körper eines jeden Lebewesens sichtbar machen und gibt dem Anwender dadurch Aufschluss über deren Befinden. Des Weiteren ermöglicht es dem Nutzer eine fast komplette 360°-Sicht. Der Anwender wird dadurch so gut wie unantastbar und diverse Überraschungsangriffe werden fast unmöglich.
Die Sicht wird um ein Vielfaches erhöht. So können manche Anwender problemlos über mehrere Kilometer aus einem sicheren Platz Geschehnisse beobachten. Zusammen mit der richtigen Technik kann dies für Gegner verheerend wirken, da der Anwender auch die Tenketsu, im Inneren der Körper erkennen kann. Schafft er es, einige davon mit seinem eigenen Chakra zu blockieren, kann der Geschädigte sein Chakra nicht mehr richtig nutzen, wodurch auch seine restlichen Körperfunktionen beeinträchtigt werden.
Die einzige Schwäche dieses Dōjutsu ist ein blinder Fleck, welcher unter dem ersten Halswirbel liegt. Dies ist der einzige Punkt, der sich dem Blick des Anwenders entzieht. Dieser blinde Fleck lässt sich jedoch mit präzisem Training entfernen.
Trivia
- Im deutschen Manga wird das Byakugan anfangs "Hakugan" genannt, was auf einer falschen Übersetzung des Kanji 白 beruht, welches auch als "Haku" gelesen werden kann (siehe auch Haku).
- Ao besitzt als einziger bekannter Nicht-Hyūga ein Byakugan, das er im Kampf gegen ein Mitglied des Hyūga-Clans erhalten hat.
- Bei den Mitgliedern der Nebenfamilie des Clans, die das Juin auf ihrer Stirn tragen, werden die Augen nach ihrem Tod durch eben dieses Juinjutsu versiegelt und dadurch unbrauchbar.
- Setzt sich ein Besitzer des Ōtsutsuki-Chakras die Byakugan eines Mitglieds der Hyūga-Hauptfamilie ein, entsteht das Tenseigan, da bei diesem Prozess beide Blutlinien von Hamura Ōtsutsuki vereint werden.